Mikrozement im Badezimmer Schritt für Schritt

Im Badezimmer, wie in jedem anderen Raum, ist die ordnungsgemäße Vorbereitung des Untergrunds vor der Anwendung von Mikrozement der Schlüssel zu einem langlebigen Finish. Im Folgenden werden wir die Schritte zur ordnungsgemäßen Oberflächenvorbereitung und den Prozess der Anwendung von Mikrozement im Badezimmer besprechen. Wir werden auch über die notwendigen Mikrozement-Kits für das Badezimmer und die Werkzeuge sprechen, die beim Arbeiten mit diesem Material benötigt werden.

1. BEWERTUNG DER QUALITÄT DES SUBSTRATS

 Wie bereiten Sie das Substrat für Mikrozement in feuchten Bereichen vor?

Eine ordnungsgemäße Bewertung der Qualität des Untergrunds ist entscheidend und ausschlaggebend für den gesamten Renovierungsprozess. Der Untergrund für Mikrozement sollte tragfähig sein, ohne lose Elemente, der Estrich sollte nicht zu frisch sein (mindestens 28 Tage warten). Stellen Sie sicher, dass der Untergrund sauber, trocken und stabil ist, um die Haltbarkeit und Festigkeit der aufgetragenen Mikrozementschicht zu gewährleisten. Wenn der Untergrund von fragwürdiger Qualität ist oder wenn Sie sich bei der Vorbereitung unsicher sind, ist es besser, keine Risiken einzugehen, da dies zu Rissen oder anderen Problemen führen kann. Wenn Sie einen rissigen Untergrund haben, empfehlen wir die Verwendung eines Untergrundverstärkungskits, bevor Sie den Mikrozement auftragen: FEST KONTACT mit Gewebe (für Wände geeignet) oder FESTFLOOR BASE mit Glasfasergewebe (für Böden geeignet). Detaillierte Anweisungen zur Anwendung finden Sie in den technischen Datenblättern der Produkte. Sie können auch ein gebrauchsfertiges HYDROFEST Mikrozement-Kit für das Badezimmer kaufen, einschließlich Produkte zur Verstärkung des Untergrunds: ein Kit für den Boden oder ein Kit für die Wände.

2. OBERFLÄCHENSCHUTZ RUNDUM

Jede Abschlussarbeit erfordert einen angemessenen Schutz der umliegenden Oberflächen gegen versehentlichen Schmutz oder Beschädigungen. Schützen Sie Türrahmen, Fenster und andere Bereiche mit einem guten Malerkrepp, das sicher an der zu schützenden Oberfläche haftet und keine Rückstände hinterlässt. Wenn Sie an einer Wand arbeiten, schützen Sie den Boden mit dicker Plastikfolie oder Malervlies, um das Risiko von Schäden zu minimieren und den Renovierungsprozess zu erleichtern.

3. PRIMERN UND ANWENDUNG VON WASSERDICHTBANDER

Bevor das Substrat verstärkt und der Mikrozement aufgetragen wird, ist es notwendig, das Substrat ordnungsgemäß mit unserem Primer, FESTGRUNT, zu grundieren. Die Beschichtung mit Primer sorgt für eine bessere Haftung der nachfolgenden Schichten und reduziert die Saugfähigkeit des Substrats. Die grundierte Oberfläche sollte glatt, staubfrei und frei von anderen Verunreinigungen sein. FESTGRUNT sollte gleichmäßig mit einer Rolle oder einem Pinsel aufgetragen und etwa 2 bis 4 Stunden zum Trocknen stehen gelassen werden.

Sobald die Grundierung getrocknet ist, können Sie wasserdichte Bänder rund um den Abfluss sowie in den Ecken an den Wand- und Wand-Boden-Fugen anbringen. HYDROFEST Mikrozement benötigt keine Abdichtung über der gesamten Fläche. Die Bänder werden mit HYDROFEST Mischung (Sie können die Anleitung in unserem Video sehen) angebracht. Dann schleifen und nach dem Trocknen absaugen.

4. VERSTÄRKUNG DES SUBSTRATS

Nachdem die Bänder eingeklebt wurden, wird das Substrat verstärkt:

1. BODENBELÄGE

Um das Substrat für die Anwendung von Mikrozement auf dem Boden zu verstärken, verwenden Sie FESTFLOOR BASE mit Glasfasergewebe. FESTFLOOR BASE mit Gewebe ist für schwache und rissige Böden, für Böden mit Fußbodenheizung, für Zement-, Anhydrit- und selbstnivellierende Estriche sowie für Fliesen geeignet. Sie können herausfinden, wie das geht, aus dem Produktdatenblatt oder unserem Video:

„Wie man das Substrat für Mikrozement überprüft und vorbereitet?“ (vergessen Sie nicht, die Untertitel in Ihrer Sprache einzuschalten)

2. WÄNDE [optional].

Wenn die Wände Risse aufweisen (was oft auch nach dem Grundieren sichtbar wird), verstärken Sie sie mit FEST  KONTAKT und einem Glasfasergewebe. Die Brücke mit Gewebe eignet sich gut zur Verstärkung von Wänden mit Keramikfliesen (im Falle der Mikrobetonanwendung auf Fliesen) und Holzwerkstoffen (OSB, MDF usw.).

Sie können sehen, wie man FEST KONTAKT mit Gewebe an Badezimmerwänden anwendet, in unserem Video:

„HYDROFEST: wasserfester Mikrozement für Badezimmer - wie verlegt man ihn?“ (vergessen Sie nicht, die Untertitel in Ihrer Sprache einzuschalten)

Beide Optionen verhindern effektiv, dass Risse aus der Grundierung die Mikrozementoberfläche durchdringen.

5. ANWENDUNG VON HYDROFEST-MIKROZEMENT

Der nächste Schritt ist die Anwendung von HYDROFEST Mikrozement. Dies ist ein einkomponentiger, gefärbter, wasserfester und gebrauchsfertiger Mikrozement, der ideal für Feuchträume ist: als wasserfeste Beschichtung für Wände und Böden, insbesondere in der Dusche, und auch als Beschichtung für Badezimmerarbeitsplatten.

Die HYDROFEST-Mischung sollte mit einer Kelle gleichmäßig über die gesamte Fläche aufgetragen werden, wobei die Dicke 1 mm nicht überschreiten darf. Die Anwendung sollte mit schnellen, kräftigen Bewegungen in verschiedene Richtungen erfolgen, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

Nach etwa 4 Stunden, wenn das Material vollständig ausgehärtet und getrocknet ist, wird empfohlen, die Oberfläche mit einem Exzenterschleifer und Schleifpapier der Körnung 60-120 zu schleifen. Nach dem Schleifen sollte die Oberfläche gründlich abgesaugt werden und eine weitere Schicht Mikrozement aufgetragen werden, wobei das gleiche Verfahren wie bei der ersten Schicht befolgt wird.

Sobald der zweite Anstrich getrocknet ist, je nach gewünschtem Effekt, die gesamte Oberfläche mit einem Exzenterschleifer mit 80er Körnung oder höher schleifen und gründlich absaugen. Nachdem dies erledigt ist, kann der Mikrozement imprägniert werden.

Siehe gebrauchsfertige HYDROFEST Mikrozement-Sets für das Badezimmer.

Sie können sehen, wie man HYDROFEST anwendet, in unserem Video:

Wie man HYDROFEST Mikrozement anwendet” (vergiss nicht, die Untertitel in deiner Sprache einzuschalten)

6. VERSIEGELUNG

Der nächste Schritt besteht darin, den Mikrozement zu imprägnieren. In einem Bereich, der besonders Wasser ausgesetzt ist, wie zum Beispiel im Badezimmer, empfehlen wir die Verwendung eines Primers für den Versiegler - FESTPRIMER, der die Widerstandsfähigkeit des Lacks gegen Wasser und Schmutz verstärkt.

Sobald die Grundierung getrocknet ist, kann der Lack aufgetragen werden.

⋅ Für den Duschboden sowie das gesamte Badezimmer empfehlen wir die Verwendung des zweikomponentigen, lösemittelbasierten Dichtmittels PU FEST TURBO mit NANO SILVER PLUS SB. Dieses Additiv enthält Silbernanopartikel, die Schutz gegen Mikroorganismen bieten.

⋅ Im Falle von Wänden reicht es aus, zwei Schichten des PU FEST 2K Versiegelers mit NANO SILVER PLUS WB mit antibakteriellen und antifungalen Eigenschaften aufzutragen.

Der richtige Schutz des Mikrozements mit Lack gewährleistet nicht nur einen effektiven Schutz gegen Feuchtigkeit, sondern trägt auch zur Verlängerung der Lebensdauer des Mikrozements bei. Um den Versiegler aufzutragen, verwenden wir eine hochwertige Rolle, vorzugsweise aus Mikrofaser, mit einer Borstenlänge von 8 mm. Um zu vermeiden, dass die Borsten der Rolle auf der gestrichenen Oberfläche zurückbleiben, wickeln Sie die Rolle mit Malerkrepp ein und entfernen Sie vorsichtig lose Fasern von der Rolle. 

Bevor Sie Farbe verwenden, lesen Sie die technischen Datenblätter dieser Produkte.

Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, lesen Sie die Produktdatenblätter und die Anleitungsvideos auf unserem YouTube-Kanal. Wenn Sie Fragen haben, laden wir Sie auch ein, uns zu kontaktieren oder an einem Schulungskurs über die Grundlagen von Mikrozement teilzunehmen. Melden Sie sich für ‚Verfügbarkeit benachrichtigen‘ an, um benachrichtigt zu werden, wenn die Schulung geplant ist.

WERKZEUGE UND ZUBEHÖR FÜR DIE ARBEIT MIT MICROCEMENT

Die Wahl der richtigen Werkzeuge ist ein wichtiger Teil des gesamten Prozesses der Arbeit mit Mikrozement, der den finalen Effekt der Oberfläche beeinflusst. Daher lohnt es sich, auf Werkzeuge und Zubehör von höchster Qualität zu setzen. Sie werden benötigen:

Kelle - das grundlegende Werkzeug für die Anwendung von Mikrozement. Die Mikrozementkelle ist das Werkzeug, das es uns ermöglicht, das Material zu formen und den visuellen Effekt zu bestimmen, den wir auf der Oberfläche erzielen. Ob die Oberfläche glatt und gleichmäßig ist oder einzigartige Brandspuren aufweist, hängt von unserer Technik ab.

Bau-Mischer - ermöglichen ein schnelles und präzises Mischen von Kleber, Harzen und Mikrozement. Sie verteilen und mischen die Masse effektiv, beseitigen Klumpen und sorgen für eine einheitliche Konsistenz. Unsere Mischer haben eine HEX-Aufnahme und können in ein Bohrfutter montiert werden.

Mikrofaserrollen - hauptsächlich benötigt für die Anwendung von Grundierung und Lack. Eine hochwertige Rolle sorgt für einen optimalen Lackverbrauch, deckt die gesamte Fläche gründlich mit dem Präparat ab und staubt nicht oder hinterlässt keine losen Borsten auf der lackimprägnierten Oberfläche.

Cuvette - entworfen zum Verteilen von Lack. Der profilierte und gerillte Boden sammelt überschüssiges Produkt und hilft, es gleichmäßig auf der Rolle zu verteilen. Dies optimiert den Lackverbrauch und vermeidet Spritzer. Hergestellt aus hochwertigem Kunststoff, ist es langlebig und leicht zu reinigen.

Malerkrepp - robustes Abdeckband zum Schutz von Fensterprofilen und -rahmen sowie anderen Oberflächen vor Schmutz und Dreck. Ein gutes Band sollte langlebig sein, gut auf der zu schützenden Oberfläche haften und keine Rückstände auf der Oberfläche hinterlassen.

Diamantpolierpads - werden zum Polieren und Schleifen von Oberflächen wie Beton, Mikrozement, Stein, Steinzeug und Granit verwendet. Polierpads werden für ihre Langlebigkeit und die Fähigkeit, effektiv mit harten Materialien zu arbeiten, geschätzt. Im Fall von Mikrozement ist es notwendig, jede Schicht davon zu schleifen, um eine gleichmäßige Oberfläche zu erreichen.

Schleifscheiben - entwickelt zum Schleifen von Mikrozement-, Stein-, Holz- oder Kunststoffoberflächen. Bei der Auswahl einer Schleifscheibe ist es wichtig, verschiedene Faktoren zu berücksichtigen, wie das Material, das Sie schleifen möchten, die Körnung des Papiers und die Art des Werkzeugs, mit dem Sie arbeiten werden.

Kaufen Sie HYDROFEST Mikrozement für Badezimmer>>